Wanderung A8, A3, Abenteuer 

Letztens sind wir eine Strecke gewandert, von der muss ich euch unbedingt erzählen. Es ging querfeldein und zwischendurch war manchmal kein Weg mehr zu erkennen, wir haben uns einfach der Karte auf dem Handy entlang gehangelt und wurden mit wunderbaren Ausblicken in die Ferne und auf den See belohnt.

Warum wir den Weg überhaupt ausprobiert haben? 

Ursprünglich wollten wir mal ein Stück den Weg A8 gehen, sind aber falsch abgebogen und haben dann einfach geschaut, wo man rauskommt. Weil, alte sauerländer Weisheit: oben hat man immer tolle Ausblicke. 

Damit ihr es beim Nachwandern leichter habt, habe ich euch die Strecke mal aufgezeichnet. Was ich euch auch empfehlen kann ist die Sauerland App, wenn ihr über die Karte navigiert, könnt ihr euch leichter orientieren. Wir sind letztlich auch darüber weiter gewandert, weil uns zwischendurch immer mal wieder der Weg ausging. 

Wanderweg

Der ideale Startpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz vom H1, dort könnt ihr das Auto abstellen und euch hinterher im H1 mit einem Kaffee, leckerem Kuchen oder einem der Burger belohnen. 

Vom Parkplatz geht ihr hoch zum Parkplatz der Berghauser Bucht, dieser ist im Winter für Autos gesperrt, sonst kann man da aber auch sehr gut parken. Wenn ihr auf dem Parkplatz seid, seht ihr links einen Pfad, der hoch in den Wald führt. Diesen sind wir hoch und nach den ersten paar Höhenmetern war der Weg auch schon verschwunden und wir kamen auf eine größere Wiesenfläche. 

Wildschweinspuren

Was dort auch zu sehen war, das kürzlich einige Wildschweine unterwegs waren. An diesen Stellen sieht die Wiese, der Wegrand, der Wald nämlich aus wie einmal umgepflügt. 

Wir sind dann dort gegangen, wo es am ehesten nach einem Weg aussah. In diesem Fall rechts orientiert und irgendwann kamen wir auch auf einen echten Wanderweg, den A3. 

Wege

Diesem sind wir dann bergauf gefolgt.

(Aber vorher einen kleinen Abstecher nach links, weil man dort schon das erste mal auf den See gucken konnte.)

Blick-auf-Meschede

WegabzweigAn der einsamen Tanne (Foto) wollten wir dann geradeaus weiter gehen. Da wir aber ein Stück weiter dem A3 gefolgt einen schönen Ausblick vermuteten, sind wir dem A3 noch ein Stück weiter gelaufen.

Und nach ca. 100 weiteren Metern war er dann da, der tolle Ausblick auf den See und bis nach Meschede. Diesen mussten wir natürlich noch festhalten, sind dann aber mangels Zeit und Licht nicht mehr auf dem A3 weitergegangen sondern haben uns so langsam auf die Rückrunde begeben. 

Blick-Richtung-Mielinghausen

Links um den Schatenberg ging es dann weiter und weil Wege ja manchmal langweilig sind, sind wir ein bisschen querfeldein gelaufen (allerdings schon auf einem – jedenfalls lt. Handy – gekennzeichnetem Pfad.

Es war jedenfalls sehr abwechslungsreich und echt idyllisch mitten in der Einsamkeit. Jedenfalls so lange, bis wir nicht weit entfernt ein Knacken gefolgt von Trampelspuren eines größeren Tieres hörten. Ab diesem Zeitpunkt wurde es doch ein bisschen abenteuerlich weiter zu gehen, bzw. zu klettern.

Wanderkletterweg

An manchen Stellen war nämlich der Weg völlig verschwunden, wie hier auf dem oberen Bild. Wären das nicht auszumachende Tier und die vorhergegangen Wildschweinspuren nicht gewesen, wären wir einfach still weiter gegangen. So haben wir uns jetzt allerdings lauter bemerkbar gemacht, damit uns nicht aus Versehen eine Rotte Wildschweine überrennt. Lautstark singend sind wir dann weiter und waren dann doch froh, als nach kurzer Zeit eine Lichtung und nicht weit davon entfernt ein „richtiger“ Weg auftauchten – und auch froh, dass uns sonst niemand mehr begegnet ist.

Wanderweg-mit-Ausblick

Diesen Weg hätte man aber auch schon eher nehmen können, das seht ihr auf der Karte (aber auch hier wieder viele Widdschweinspuren).

Wildschweinspuren-am-Weg

Beim nächsten Mal werden wird das dann mal ausprobieren. Aber dann hat man den tollen Ausblick nicht mit dem Hochsitz im Vordergrund.

Aber wer weiß? Bestimmt einen anderen schönen. Denn tolle Ausblicke gibt es im Sauerland doch mindestens so viele wie Berge.

Ausguck

Da momentan der Winter auch noch auf sich warten lässt, ist das eine wunderbare Alternative, das Sauerland zu erkunden. Viel Spaß dabei.

Werbung