Mini-Lebkuchen-Wohlfühlhäuser

Diese kleinen Mini-Lebkuchenhäuser habe ich in der Weihnachtszeit gebacken. Nett verpackt werden sie zu Weihnachten an liebe Freunde und unsere Gäste verschenkt.

Lebkuchenhaus-10

Ihr könnt sie auch schön auf eine Tasse setzen, das hat auch was.

Lebkuchenhaus-9Wer sich so ein kleines Häuschen selbst backen möchte, sollte etwas Zeit haben. Es ist nicht schwer, hält aber ein bisschen auf.

Zutaten:

  • 90 g Honig
  • 90 g Zuckerrübensirup
  • 125 g Butter (keine Margarine)
  • Prise Salz
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2-3 TL Lebkuchengewürz
  • etwas Zitronenschale (Abrieb)

Zubereitung:

Honig, Sirup und Butter im Topf schmelzen und glatt rühren (ca. 50-60 °C). Die übrigen Zutaten dazugeben und vermengen.

Den Teig 2 Stunden kalt stellen, damit er wieder schön fest wird und sich gut ausrollen lässt.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch Schablonen basteln, oder im Netz nach welchen suchen.

Ich habe für das Dach ein Rechteck mit 2,5 x 4 cm genommen. Die Seiten bilden zwei Rechtecke aus 2 x 3 cm. Und das Haus (die Front) besteht aus einem Rechteck (2 x 4 cm) und dem Dach mit ca. 1 cm Giebel. In der Mitte ist ein Tor mit 2 cm Höhe und 1 cm Breite. Schaut euch die Häuschen an, dann könnt ihr es ganz gut nachzeichnen.

Anschließend den kühlen Teig ausrollen und die Schablonen auflegen und mit einem Messer darum schneiden.

Lebkuchenhaus-7

Ein Haus besteht aus zwei Fronten, zwei Seitenteilen, und zwei Dach-Rechtecken.

Aus dem Teig habe ich genau 21 Häuser bekommen.

Im Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 10-15 Minuten backen.

Für den Zuckerguss ein Eiweiß zu Schnee schlagen und ca. 100 g Puderzucker unterrühren, je nach Konsistenz kann auch mehr Zucker genommen werden.

Das Zusammenkleben klappt am Besten, wenn man den Guss mit einer dünnen Spritztülle aufstreicht. Nach ein paar Versuchen habe ich dann in folgender Reihenfolge aufgebaut:

Die Seiten der Fronten mit Guss bestreichen und dann die Seitenteile einsetzen. Etwas fest werden lassen. Auf die Giebel Guss streichen und die Dachhälften auflegen. Anschließend noch mit etwas Guss verzieren.

Schaut euch einfach die Bilder an, dann seht ihr schon, wie die Häuser zusammengeklebt werden. Und wer ganz viel Spaß daran hat, kann sie noch mit bunten Perlen und Herzchen verzieren. Sieht auch echt niedlich aus, dauert aber auch etwas.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Lebkuchenhaus-8

Danke auch an @lovely.mine, die mich dazu inspiriert hat. Schaut mal auf ihrem Blog, da gibt es auch noch eine ganz niedliche Verpackungsidee zum Haus.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s