Was ist überhaupt „Hygge“?
Ein neuer Trend? Überall hört man oder liest man davon.
„Hygge“ kommt aus Dänemark. Man sagt, dass die Dänen ein sehr glückliches Volk sind, ein Grund dafür ist „Hygge“. „Hyggelig“ bedeutet im Dänischen gemütlich, angenehm, nett, geborgen, aber auch im trauten Heim. Es gibt viele Bedeutungen für den Begriff, die sich im Kern um das Wohlfühlen drehen.
In Dänemark wird „Hygge“ ganzjährig gelebt. Es bedeutet zum Beispiel draußen in der Natur sein, ausgedehnte Wanderungen unternehmen, Radfahren oder mit Freunden oder der Familie draußen picknicken, all das gehört dazu zum Lebensgefühl, das sich „Hygge“ nennt.
„Hygge“ – die Gegenbewegung zur modernen Schnelllebigkeit
Im Grunde ist „Hygge“ ein „Runterfahren“. Sich auf das Wesentliche konzentrieren und an einfachen Dingen erfreuen. Dem Stress entfliehen und einmal ganz mit sich im Reinen und Zufrieden zu sein. Das ist manchmal einfacher gesagt, als getan, da wir in unserer Schnelllebigkeit doch gerne mal über das Ziel hinausschießen und uns auch manchmal selbst im Wege stehen. Wo man aber wirklich gut mal „runter kommt“ ist im Urlaub. Ein paar freie Tage wirken oft Wunder.
Unser Ferienhaus passt sehr gut, um „Hygge“ auszuprobieren. Hier sind einige Tipps, die wunderbar bei uns im Sauerland umzusetzen sind. Und wenn man das dann mal ein paar Tage „geübt“ hat, lässt sich vielleicht auch das ein oder andere in den normalen Alltag integrieren. Und das wäre dann nachhaltige Urlaubserholung. Was will man mehr?
Die Wohlfühlhaus „Hygge“ Tipps
Ein gemütliches Zuhause
In diesem Fall: ein gemütliches Ferienhaus. Zuhause fühlt man sich immer am Wohlsten, da schläft man am Besten und hat es sich auch sonst so richtig gemütlich gemacht. In unserem Ferienhaus versuchen wir unseren Gästen ein Gefühl „wie Zuhause“ zu vermitteln.
Uns ist es zum Beispiel wichtig, dass unsere Gäste gut schlafen, deshalb haben wir auch Wert auf hochwertige Matratzen gelegt. Denn wenn man im Urlaub nicht gut schlafen kann, hat man auch keine Erholung.
Die Einrichtung im Haus ist hell und gemütlich. Es gibt viele gemütliche Sitzgelegenheiten mit Decken und Kissen und ein Kamin, der mit seinem Feuer im Wohnraum kuschelige Wärme verbreitet (aber auch mit der Heizung ist es schön warm, der Kamin ist hier eher ein Wohlfühl-Extra). Deko gibt es auch, aber reduziert und ausgewählt. Es steht nicht an jeder Ecke was rum, das Haus soll offen und luftig wirken. Aber das was da ist, ist mit viel Liebe zum Detail ausgewählt. Die Fotografien an den Wänden zum Beispiel sind selbstgemacht und zeigen die Region um das Haus und den See aus verschiedenen Perspektiven.
Kerzen
Kerzen tauchen das Umfeld in ein gemütliches, warmes Licht. Kerzen passen zu fast jeder Gelegenheit und sind für einen Abend am Kamin genauso wie im Garten die ideale Stimmungsbeleuchtung. Eine Kerze ist schon ganz gut, aber viele Kerzen bringen erst die richtige Inszenierung. Im Ferienhaus haben wir verschiedene Laternen und Windlichter, die sowohl Innen als auch Außen ein herrlich hyggeliges Licht erzeugen. Aber bitte immer schön aufpassen, niemals die Kerzen unbeaufsichtigt lassen!
Die Natur genießen
Runter zum See laufen, Schwimmen gehen, oder durch die Wälder streifen. Im Winter zum Skifahren in die Nachbarorte oder einfach nur die Landschaft genießen. Die Natur liegt hier zum Greifen nah, und wie gut das tut, das spürt man direkt beim ersten Versuch: Glücksgefühl.
Kein Dresscode
Da man sich im Haus am See sowieso wie zuhause fühlt, kann man sich dort auch so kleiden. Wir empfehlen: lässig und bequem. Aufbrezeln und Highheels ist hier echt nicht nötig und das ist ja auch mal schön so. Hyggelig wird es auch mit kuscheligen Accessoires, z.B. einen Schal über den lässigen Wollpulli oder einen Hoody, in den man sich so richtig schön reinkuscheln kann. Im Haus gibt es außerdem noch Kuscheldecken, damit es so richtig schön hyggelig wird.
Licht
Eine schöne Atmosphäre ist zum Beispiel auch durch die richtige Beleuchtung gegeben. Die Kerzen sind da natürlich sehr wichtig, aber auch die künstlichen Lichtquellen sind mit Bedacht zu wählen. Bei uns findet man daher sehr unterschiedliche Leuchten, die je nach Bedarf und Stimmung das Richtige Licht machen. Leselampen für die punktuelle Beleuchtung, aber auch indirektes Licht, zum Beispiel durch die Stehlampe im Wohnzimmer. Besonders schönes Licht macht unsere Küchenlampe: die Lamellen zaubern ein schönes Muster unter die Decke und ansonsten ist der Tisch hell erleuchtet, so dass man auch alles sieht, was drauf steht. Auch Außen im Garten ist uns eine schöne Beleuchtung wichtig, daher gibt es rund ums Haus Beleuchtung, die im Garten auch nach Bedarf gewählt werden kann.
Essen und Trinken mit Genuss
Es muss nicht zwangsläufig das Sternemenu sein, aber ein gutes Essen sollte es schon sein. Etwas, das man genießen kann. Sei es eine ausgiebige Brotzeit oder ein deftiger Eintopf, das ist ganz egal. Jeder so wie er mag, wichtig ist nur, dass auch die Zubereitung Spaß macht. Wer gerne stundenlang in der Küche steht und das Kochen als eine Art Meditation versteht, hat eine andere Schmerzgrenze, als der, der die Zeit lieber mit Lesen verbringt. Im Ferienhaus empfehlen wir hier eher die entspannte Variante. Zum Beispiel eine leckere Pasta Aglio e Olio mit frischen Tomaten oder auch etwas gekauftes. Zum Beispiel eine selbstgemachte Tomantensuppe vom Italiener „Cannizzaro’s“. Die gibt es im Glas und kann einfach bequem aufgewärmt werden. „Cannizzaro’s“ ist ein italienisches Restaurant in Elspe, dort gibt es hervorragende italienische Küche, mit frischem Fisch und selbstgemachter Pasta. Das ist zum Essengehen vom Ferienhaus ca. 30 min. entfernt, aber wer tagsüber mal einen Ausflug nach Schmallenberg unternimmt, der kann in deren Feinkostladen im Haus Vollmert (gegenüber der Kirche) fündig werden. Dort gibt es tollte Antipasti oder auch andere Leckereien im Glas, wie zum Beispiel verschiedene Suppen oder Pasta-Saucen. Auch selbstgemachtes Gebäck oder andere italienische Spezialitäten kann man dort kaufen. Manchmal gibt es auch das herrlich lockere selbstgemachte Tiramisu. Dort kann man sich ein tolles Menu zusammenstellen und mit wenig Aufwand am Hennesee zubereiten und genießen.
Wer nicht so weit fahren möchte, der fährt nach Meschede ins Rebell zur „Käselinde“. In diesem Käse-Feinkost-Geschäft gibt es eine große Auswahl an qualitativ hochwertigem Käse, aber auch italienische Wurstwaren, oder eine Auswahl an Antipasti. Auch geräucherten Fisch gibt es manchmal und freitags selbsteingelegte Heringe (hier muss man aber früh unterwegs sein, um noch einen zu ergattern). Neben Wein und Pasta und allerlei anderen Köstlichkeiten wird man auf jeden Fall etwas finden und kann sich dort sein Mahl zusammenstellen.
Was auch sehr hyggelig ist, ist ein warmes Getränk. Kaffee, Tee, Schokolade – wie auch immer. Mit unserer Lavazza Maschine und dem Induktions-Milchaufschäumer lässt sich jedenfalls so manche Kaffeespezialität zubereiten, und Kakao und Tee gibt es ebenfalls im Haus. Mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee, einem guten Buch im Ohrensessel vorm Kamin ist es jedenfalls so richtig hyggelig.
Gemeinschaft
Man kann es sich zwar auch alleine sehr nett machen, aber „Hygge“ ist auch sehr gesellig. Die gemeinsame Zeit schafft eine warme, freundliche Atmosphäre, die man mit Freunden oder auch dem Partner entspannt genießen kann. Wie wäre es mal mit einem Spieleabend? Im Ferienhaus gibt es in der „Schatztruhe“ eine Auswahl an Spielen für Groß und Klein. Backgammon, Poker oder Monopoly? Wann hat man sich dazu das letzte Mal Zeit genommen? Für kleine Kinder haben wir ebenfalls eine Auswahl an Spielmöglichkeiten.
Den Augenblick genießen
Im Jetzt leben, den Augenblick genießen. Keine Rivalitäten, niemand muss sich beweisen. Wir genießen den Moment und das geht besonders gut mit viel Ruhe und Natur. Vielleicht auch einfach mal das Handy ausschalten. Wem das dann doch zu viel „Einsamkeit“ ist, der darf gerne auch das WLAN im Haus nutzen – aber immer entspannt bleiben.
Das sind unsere Wohlfühlhaus Hygge-Tipps. Wichtig ist uns einfach, dass man sich bei uns wohlfühlt. Unsere Gäste, die bisher bei uns waren haben sich jedenfalls sehr wohlgefühlt und die Zeit am See genossen, das sagen uns auch die vielen Danksagungen.
Wer mehr dazu wissen will? Hier geht es zur Seite mit den Danksagungen.