Wandern zum Wilzenberg, dem „heiligen Berg“ des Sauerlandes

img_3748
Marienkapelle mit Freialtar

Der Wilzenberg ist von vielen Orten zu sehen. Das 28 Meter hohe Gipfelkreuz thront auf dem Berg und weist dem Besucher schon von Weitem den Weg. Der Wilzenberg ist der Hausberg von Schmallenberg, dort kann man ihn von vielen Ecken des Ortes sehen.

img_3753


Um den Berg zu erwandern fährt man am besten über Grafschaft oder Gleidorf den Wanderparkplatz an. Die Wanderwege sind optimal ausgeschildert und es gibt für jeden Geschmack eine passende Route. Es geht durch verwunschene Buchenwälder hinauf bis auf 658 Meter über NN.

Dass es sich um einen heiligen Berg handelt ist aus der Geschichte begründet. Schon jahrtausende pilgern die Menschen zum Wilzenberg. Auf dem Berg befindet sich eine wunderschöne Wallfahrtskapelle und 14 Kreuzwegstationen mit kleinen gemauerten Häuschen. Hier finden jährlich ab 7. Mai Wallfahrten statt. Auch besondere Anlässe wie Taufen oder Hochzeiten lassen sich in der Marienkapelle oder am Freialtar feiern.

Ein Stück höher den Berg hinauf befindet sich der Aussichtsturm. Vom 17 Meter hohen Turm hat man eine faszinierende Aussicht auf das Schmallenberger Sauerland. Dort in der Nähe kann man noch ein Stück vom Wallring erkennen, auf dem Wilzenberg sollen nämlich zwei Wallburgen gestanden haben: eine Burg aus der Eisenzeit und eine im frühen Mittelalter. Auf der Wanderstrecke ist die Geschichte zum Wilzenberg beschildert, so dass man sich ein genaues Bild machen kann.

Die gesamte Strecke ist einfach wunderschön und still und ruhig. Man hört die Geräusche des Waldes, aber das war es auch.

Wer Lust auf eine stille, ruhige, waldige Wanderstrecke mit faszinierendem Ausblick hat, dem kann ich den Wilzenberg sehr empfehlen. Und nebenbei lernt man noch etwas über die Geschichte des Berges.

img_3759

Werbung

Ein Gedanke zu “Wandern zum Wilzenberg, dem „heiligen Berg“ des Sauerlandes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s