Kuchen geht immer, und selbstgebackener sowieso…
Momentaner Lieblingkuchen bei uns ist der New York Cheesecake, der superschnell und einfach zuzubereiten und gut vorzubereiten ist.
Der leicht gesalzene Boden und die herrlich cremige Käseschicht bilden einfach ein perfektes Geschmackserlebnis. Wer mag garniert noch frische Himbeeren dazu, die das Ganze noch einmal toppen.
Vom Backen bis zum Verzehren muss man allerdings die Abkühlzeit einplanen, die, da man das unbedingt bei Zimmertemperatur machen sollte, einige Stunden in Anspruch nimmt. Daher ist dieser Kuchen eher was für den nächsten Tag.
Wenn wir im Ferienhaus sind, backe ich den den Kuchen am Vortag und wir nehmen ihn dann mit. Dort angekommen einfach einen Milchkaffee aus unserer LAVAZZA Maschine zaubern und der Urlaub beginnt.
Im Ferienhaus sind alle Geräte (Küchenmaschine, Springform) vorhanden, so dass man sich den leckeren Kuchen auch mal spontan dort backen könnte.
Um den Kuchen nachzubacken, ist hier jetzt alles Schritt für Schritt erklärt.
Diese Zutaten sind erforderlich:
- 75 g Zwieback
- 150 g Haferkekse (zum Beispiel schwedische Hafertaler von Netto)
- 75 g Butter
- 1 TL Flor de Sel (oder ca. 1/2 TL normales Salz)
- 125 g Zucker
- 250 g Magerquark
- 600 g Frischkäse*
- 3 glückliche Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zuerst zerbröselt man die Zwiebäcke und die Haferkekse in der Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel, in dem man mit dem Nudelholz darüber rollt
- Die Butter ist entweder so zimmerwarm, dass sie sich ganz leicht mit den Bröseln vermischen lässt, oder, und das ist sicherer, man erwärmt sie leicht, so dass sie flüssig ist
- Brösel, Butter und Salz vermischen
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dazu einfach das Papier auf den Boden legen und den Rand einsetzen. So hält der Rand das Papier und den Boden
- Den Rand der Form einfetten und mit Mehl bestäuben
- Die Brösel-Butter-Salz-Mischung gleichmäßig auf den Boden verteilen und mit den Fingern festdrücken
- Den Boden ca. 15 Minuten (in den kalten Ofen stellen) bei 170 °C backen, so dass er leicht braun wird
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen
- Da die Zubereitung der Creme nicht lange dauert, kann man den Ofen gerne anlassen.
- Für die Creme Eier, Zucker, Vanillezucker, Quark und Frischkäse gleichmäßig verrühren. Nicht zu doll, aber doch so, dass alle Zutaten schön cremig vereint sind
*Frischkäse-Tipp: die 600 g in voller Fettvariante schmecken echt üppig, im Grunde reicht es, wenn man das Ganze etwas mixt. Ich persönlich finde, dass Fett als Geschmacksträger durchaus eine Daseinsberechtigung hat, aber 250 g normal (Doppelrahmstufe) und 350 g leichte Variante (z.B. Balance) schmecken immer noch sehr reichhaltig.
Damit die Creme nach dem Backen die richtige, leicht feste Konsistenz hat, ist es wichtig einfach alles „zusammenzuschmeißen“, dann gelingt es bei mir am besten. Bei meinen ersten Versuchen habe ich den Fehler gemacht, Eier und Zucker aufzuschäumen und dann den Rest nach und nach unterzurühren. Lecker war das auch, aber dann wurde es kein Cheesecake, sonder eher eine Moussetorte, die sich kaum schneiden ließ, weil das Mousse am Messer hängen blieb.
Auf den Bildern sieht man den Unterschied ganz gut, zwischen der festen und der zu cremigen Käseschicht. Aber geschmacklich ist beides ok, also kann bei dem Kuchen echt nicht viel schief gehen.
- Die nun fertig gerührte Creme auf den etwas abgekühlten Boden geben und das ganze ca. 35 Minuten bei 170 °C weiter backen
- Fertig gebacken ist der Cheesecake, wenn die Schicht noch schön hell ist und das Ganze wackelpuddingartig fest geworden ist
Das ist in der Regel nach 35 bis 40 Minuten erreicht, am besten die Zeit etwas vorsichtiger stellen und dann lieber noch mal nachstellen. Wenn es soweit ist den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitter oder Ähnliches zum Auskühlen stellen. Den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und ihn in der Form bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Nicht in den Kühlschrank oder nach draußen stellen, der Kühlprozess braucht die Zeit, damit der Cheesecake anschließend die perfekte Konsistenz erreicht.
Zum Dekorieren, garnieren und für das i-Tüpfelchen sind frische Himbeeren perfekt. Einfach gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen oder zum einzelnen Stück dazugeben. Auch lecker ist eine Himbeersoße, dazu Himbeeren (auch TK) pürieren, durch die Passiermühle oder Sieb drücken, nach Geschmack Zucker dazu und kurz aufkochen (aber abgekühlt servieren).
Der Kuchen eignet sich übrigens auch gut als Dessert.
Jetzt die Kaffeemaschine aufheizen und zum Kuchen einen leckeren Kaffee genießen.
Lasst es euch schmecken!
Ein Gedanke zu “New York Cheesecake 🎂 ”