In Eslohe gibt es das DamfLandLeute-Museum, das in einer alten Industriehalle errichtet wurde. Sowohl der Ort und die Landschaft als auch das liebevoll eingerichtete Museum und seine Ausstellungsstücke sind einen Besuch wert.
Das Museum liegt an der Straße von Eslohe in Richtung Salwey. Dort entlang führt auch ein Radweg, so dass sich das Museum auch als ein geeignetes Ausflugsziel mit dem Fahrrad anbietet. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann im Ort anschließend ein Eis essen gehen und auf dem großen Spielplatz am Freibad ein wenig verweilen.
DAMPF, LAND, LEUTE.
Das sind die Themen, die hier erlebt werden können.
Dampf ablassen? Im DampfLandLeuteMuseum in Eslohe gibt es einiges zum Thema Dampfmaschinen und Eisenbahn zu sehen. Große Exponate und auch kleine. Wenn die Dampftage im Museum stattfinden, kann man sogar mit einer Bahn mitfahren.

Im Museum gibt es auch für Kinder viel zu entdecken. So kann man zum Beispiel durch kräftiges Pedalentreten auf einem Fahrrad eine Eisenbahn zum Fahren bringen.
Für Kinder gibt es auch einige Spielecken. Und für die großen Kinder viele Knöpfe zum Drücken und Entdecken, was dann passiert.
Land – Landwirtschaft
Zum Thema Land geht es um die Landwirtschaft, wie sie früher im Sauerland betrieben wurde.
Hier zum Beispiel alte Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel dieses Güllefass.
Im Sauerland riecht die Luft manchmal besonders stark nach Landluft, das liegt dann meistens an unseren Bauern, die die Gülle ausfahren. Und wenn man das riecht, kann man davon ausgehen, dass es bald regnet. Dann sickert die Gülle wieder schnell in den Boden, der Geruch lässt nach und die Felder sind gedüngt.
Leute – das Leben im Sauerland
Das Museum stellt auf vielfältige Weise das Leben im Sauerland dar. Wie haben die Menschen gelebt und gearbeitet? Wie hat sich die Zeit durch die Industrialisierung verändert? Das wird an vielen Beispielen veranschaulicht.
Das ganze Museum ist sehr liebevoll eingerichtet und ausgestattet. Man entdeckt immer wieder neue Ecken und fühlt sich oft an die Zeit der Großeltern erinnert. Einige kennen bestimmt noch aus Erzählungen die mühsame Arbeit des Wäschewaschens. Im Museum gibt es auch dazu einen Bereich.
Welche Berufe damals ausgeübt wurden und wie die Werkstätten ausgestattet waren wird ebenfalls wunderschön dargestellt. Immer wieder entdeckt man neue Details, die liebevoll inszeniert werden.
Das Museum ist auf dem alten Firmengelände der Werkzeugfabrik Gabriel / König errichtet, der Außenbereich ist auch sehr interessant.
Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann jetzt noch weiter zum Fledermaustunnel fahren. Wo der ist? Dazu ein anderes Mal mehr.
2 Gedanken zu “Dampf ablassen? Für Groß und Klein.”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.